Die Elternlotsen stellen sich vor

Liebe Eltern,

der Lotsendienst ist eine Initiative des Schulelternbeirates.

Seit 2011 unterstützen wir die Kinder auf ihrem Weg zur Schule beim Überqueren der Hauptverkehrsstraße. Insbesondere in der dunklen und regnerischen Jahreszeit ist unser Einsatz wichtig, da die Kinder aufgrund ihrer Größe und Kleidung für die Autofahrer schlecht oder erst sehr spät zu erkennen sind.

Aber auch den Schulanfängern und Schulanfängerinnen bringt unser Einsatz mehr Verkehrssicherheit und der Dienst entlastet auch Sie als Eltern.

Wir begleiten die Kinder an jedem Schultag zwischen 7.30 und 8.00 Uhr über die Trierer Str. (in Höhe des Fußweges aus dem Baugebiet „In der Acht“) und die Straße Am Markt (in Höhe des Dorfbriefkastens). Für die Elternlotsen besteht über die Schule eine Unfall- und Haftpflichtversicherung.

Um den Lotsendienst weiterhin im gewohnten Umfang zu gewährleisten, benötigen wir stets Eltern oder auch Großeltern, die sich als freiwillige Verkehrshelfer zur Verfügung stellen und mithelfen. In der Regel werden pro Person zwei Lotsendiensten pro Monat eingeplant.

Es wäre schön, wenn sich Eltern oder auch Großeltern bereit erklären würden, das Engagement des Schulelternbeirates zu unterstützen und aktive Lotsenarbeit leisten könnten. Unser Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern, den Schulweg sicherer zu machen und gleichzeitig das Verkehrsaufkommen vor der Schule zu reduzieren.

Für das neue Schuljahr fehlen uns noch neue Lotsen.

Ihr SchulElternBeirat (SEB)

Caroline Schmitz (Initiative Elternlotsen) 

Bei Interesse melden Sie sich bitte hier.